Was ist Rolfing®?
Unsere Körperhaltung erzählt die Geschichte unseres Lebens. Es gibt viele Faktoren und körperliche Ereignisse, die unsere Körperstruktur beeinflussen: z.B. dauerhaft einseitige Belastungen, aber auch Unfälle und Verletzungen bis hin zu Denkmustern, Überzeugungen und psychisch mentalen Zuständen. Unser Fasziensystem erinnert sich! Unsere Körperhaltung drückt aus, wie wir auf unsere Umwelt reagieren und wie sich Ereignisse auf uns ausgewirkt haben.
Durch zielgerichtete manuelle Arbeit am faszialen Gewebe können entstandene Verhärtungen und Verklebungen gelöst werden, so dass eine anstrengungslose und aufrechte Haltung, eine Leichtigkeit der Bewegung sowie eine tiefe und freie Atmung möglich ist.
Somit können Behandlungen mit der Rolfing®-Methode zu einer verbesserten sportlichen Leistung, weniger Stress und einem gesteigerten allgemeinen Wohlbefinden führen.
Rolfing® hat sich bei einer großen Anzahl von Beschwerden als hilfreich bewährt, hier einige Beispiele:
- Sie können nicht länger ohne Rückenlehne aufrecht sitzen? Verspannungen und Schmerzen sind die Folge.
- Wenn Sie länger stehen, stellen sich Schmerzen an verschiedenen Körperteilen ein, vor allem im Rücken.
- Bei längerem Gehen oder Stehen schmerzen die Füße.
- Beim Autofahren treten nach längerem Fahren starke Verspannungen oder sogar Schmerzen auf.
- Beim Einparken können Sie sich nicht frei drehen, um nach hinten zu schauen.
- Beim Lastenheben entstehen im unteren Rücken Schmerzen oder immer wieder ein Hexenschuss.
- Beim Strümpfe anziehen, auf einem Bein stehend, können Sie das andere Bein nicht hoch genug anziehen, um den Strumpf über den Fuß zu ziehen.
- Das Atmen fällt Ihnen schwer, der Brustkorb fühlt sich eingeengt an.
- Im Spiegelbild sehen Sie, dass Ihre Schultern ungleich hoch sind.
- Sie tragen den Kopf vor Ihrem Körper.
- Ihnen fällt auf, dass Ihr Rücken immer runder wird.
- Sie fühlen sich unbeweglicher als früher.