Faszien und Rolfing®
Faszien gehören zum Bindegewebe, eine Art Universalbaustoff im Körper. Fasziengewebe kommt in unterschiedlicher Ausprägung und Zusammensetzung vor, mal fester, mal lockerer, mal dehnbarer oder auch reißfester, je nachdem, welche Aufgaben es zu bewältigen hat. Die gesamte Faszienstruktur erneuert sich permanent und passt sich unserem Leben an. Faszien reagieren auf Belastungen und verändern sich aufgrund von verschobenen Druck- und Spannungskräften. Diese entstehen durch Unfälle, Verletzungen oder nach Operationen, weil wegen dieser Ereignisse oft längere Zeit eine Schonhaltung eingenommen wird.
Faszien reagieren auch auf Körperhaltungen, die wir täglich oft und dauerhaft einnehmen, auf wiederholende Belastungen sowie auf Bewegungsmangel. Sie wachsen, verdicken, verhärten oder verlieren Flüssigkeit und verkleben. Eine mühelose Aufrichtung, ein entspanntes Stehen oder schmerzfreies Sitzen ist dann oft nicht mehr möglich. Der Körper ist aus dem Lot geraten. Dies alles kann zu Belastungen an Gelenken und Wirbeln führen. Die Folgen können Beschwerden in Form von chronischen Schmerzen und Einschränkungen der Beweglichkeit sein sowie einen negativen Einfluss auf die Lebensqualität haben.
Das Ziel von Rolfing® ist die Auflösung der belastenden Umbauprozesse in der Faszienstruktur. Das Gewebe wird elastischer und die einzelnen Segmente können besser bewegt werden. Der Körper kann sich mit fortschreitender Behandlung immer müheloser aufrichten und wird in seiner Gesamtheit beweglicher. Häufig verschwinden dann die Schmerzen und Einschränkungen und die Lebensqualität nimmt wieder zu.
Sehen Sie hier einen Fernsehmittschnitt (MDR, 11.11.2010 - Hauptsache gesund) zum Thema
Faszien und Rolfing mit faszinierenden Detailaufnahmen aus dem Inneren des Bindegewebes.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.